www.gute-frage.co

Fragen, Antworten, Ratgeber

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Frage stellen!
  • Anmeldung
  • Registrierung
  • Edelmetalle
    • Silber
    • Gold
    • Palladium
    • Platin
  • Anlage
  • Numismatik
  • Gewerbe
  • Glossar

Cook Islands Münzbarren

By Susanne Leave a Comment

Seit dem Jahr 2007 wird seitens der australischen Prägeanstalt „The Perth Mint“ der wohl meist nachgefragte Silberbarren, der Cook Islands Münzbarren, herausgegeben. Seit 2008 erfolgt dies über die Pforzheimer Firma Heimerle+Meule

Der Feingehalt des Silberbarren beträgt .999. Seit der Erstausgabe hat sich der Cook Islands Münzbarren zu dem beliebtesten Silberbarren entwickelt. Allein im Jahr 2007 wanderten einige Tonnen dieser Silberbarren in die Hände der Silber-Investoren.

Die Eintragung „one kilo coin“ zeigt dem Käufer, dass es sich bei dem Silberbarren juristisch um ein offizielles Zahlungsmittel in Form einer Silbermünze handelt.
Der Cook Islands Münzbarren gilt auf den Cook Islands (einer Inselgruppe im Südpazifik mit etwa 18.600 Einwohnern, die eine Außenbesitzung Neuseelands sind) mit dem Nennwert von 30 $.

Diese „Silbermünze“ wird auf den Cook Islands zwar praktisch nicht benutzt, genießt aber mit den Status als Zahlungsmittel den Vorteil, mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 % belegt zu sein. Im Unterschied zu anderen Silberbarren, auf die der volle Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19 % (oder sogar 21 % in Österreich) erhoben wird.

Das macht den Cook Islands Münzbarren zu einem begehrten Objekt für Silber-Investoren, gerade deshalb auch, da Barren aus Silber selbstverständlich auch immens praktischer in der Verwahrung sind.

Der Vorteil der geringen Besteuerung birgt jedoch auch den Nachteil der großen Nachfrage. Der Silberbarren wird gewöhnlich eingeschweißt ausgegeben. Silber-Anleger, die sich den ersten Cook Islands Münzbarren zugelegt haben, sollten allerdings beachten, dass einige Exemplare recht scharfkantig waren oder sein könnten.

Neuerdings werden die Cook Islands Münzbarren auch als 100oz-Barren und 5kg-Barren vertrieben. Auch diese Barren sind seit gesetzliche Währung auf den Cook Islands. Die Herstellung erfolgt in Deutschland, die Münzbarren werden jedoch international verwendet. Beide Barrengrößen bieten zur Zeit den Vorteil, noch verhältnisgleich gut verfügbar zu sein, und durch die größere Unzen-Zahl auch einen geringeren Aufschlag zu kosten.

http://www.heimerle-meule.com/de/edelmetallhandelinvestmentprodukte/muenzbarren.html

Cook Islands-Münzbarren

Hierbei handelt es sich um Anlagemünzen aus reinstem Silber, die zusätzlich auf den Cook Inseln (Südpazifik) als offizielles Zahlungsmittel gelten.
Heimerle + Meule gießt hierfür die Rohlingsbarren in den Größen: 100g, 1 kg, 100 Oz und 5 kg.

Wir garantieren durch unser Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 einen Feingehalt der Barren von mindestens 999,0 Ag.

Auf der Vorderseite ist das Gewicht und der Feingehalt des Silbers (999) angegeben. In einer stilisierten Münze sind die Jahreszahl, das ausgebende Land „Cook Islands“ und das Portrait der englischen Königin „Elisabeth II“ dargestellt. Im unteren Teil des Münzbarrens ist eine Abbildung des Segelschiffs Bounty zu sehen.

Kaufen kann man diese schönen Barren hier: http://www.bullion-investor.com/silver/barren

Filed Under: Anlage, Silber, Uncategorized Tagged With: 100oz, Barren, Cook, Islands, Münzbarren, Silber

Neueste Beiträge

  • Was versteht man unter einem Reserve Gin
  • Wie hoch ist die Auflage der neuen österreichischen Silberunzen 825 Jahre Münze Wien?
  • Freiburger Null Euro Scheine: Bisher nur Münster und Historisches Kaufhaus
  • Deutscher Gin – welcher ist der Älteste?
  • Silberpanda 2019 ab wann
  • Neue Känguru 2019 Münzen in Gold und Silber
  • Wo bekomme ich die 1/20oz und 1/50 Krügerrand Goldmünzen her
  • Krügerrand Silber 2017 – Wie hoch ist die Auflage?
  • Goldpreisentwicklung — Goldpreis Prognose 2015
  • Was kostet 1 Gramm Gold?

Neueste Kommentare

  • R S bei Deutscher Gin – welcher ist der Älteste?
  • R S bei Silberpanda 2019 ab wann
  • R S bei Silberpanda 2019 ab wann
  • R S bei Gefälschte Onlineshops
  • R S bei Neue Känguru 2019 Münzen in Gold und Silber
  • Marc bei Wo kann ich 10-Euro-Münzen in normales Geld tauschen?
  • R S bei Wo bekommt man am Markt eigentlich ein gescheites Goldprüfgerät ??
  • Heiner Focke bei Wo bekommt man am Markt eigentlich ein gescheites Goldprüfgerät ??
  • R S bei Wo bekomme ich die 1/20oz und 1/50 Krügerrand Goldmünzen her
  • Andreas bei Krügerrand Silber 2017 – Wie hoch ist die Auflage?

Copyright © · Gute-Frage.co