Ich suche ein gescheites Goldprüfgerät ? Wo gibt es da am Markt etwas Gescheites? Ich meine nicht die mittelalterlichen Methoden mit Prüfsäure und einem schwarzen Stein, die allenfalls hergibt, ob etwas über oder unter 333/585 oder 750er Gold ist. Vernünftige Geräte, mit denen ich testen kann, ob meine Goldmünzen auch aus Gold bestehen und der Goldschmuck auch aus dem Gold, der aufgeprägt ist…
Comments
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Vernünftiges Goldprüfgerät wird z.B. hier umschrieben: http://www.bullion-investor.net/2012/01/goldpruefgeraet-niton-xl2-von-analyticon-instruments-ist-der-ideale-goldtester/
Das, was Du suchst für die Prüfung von Investorenmünzen und Barren findest Du sehr wahrscheinlich bei AuroTest (http://www.aurotest.de). Das ATS 1000 von AuroTest prüft Gold, Silber und andere Edelmetalle/Legierungen mittels Ultraschall und Dichte und kostet noch kein Vermögen. Im Gegensatz zu den Geräten Niton XL2 oder XL 3, die selbst für die meisten etablierten Edelmetallhändler mit Preisen ab EUR 18.000 bis 30.000 noch zu teuer sein dürften. Außerdem prüfen die Geräte XL2 und XL3 auch nur an der Oberfläche (wie die Prüfsäure, da die Röntgenstrahlen des XL2/3 nur ein paar Mikrometer ins Gold hinein kommen). Was dahinter kommt, „sieht“ man nur mittels Ultraschall. Auch Edelmetallhändler empfehlen eher den ATS 1000:
http://www.edelmetalle-direkt.com/de/Echtheitspruefung.html
Guten Morgen,
ich bin im Besitz eines XL2 von Analyticon und biete Edelmetallmessungen als Dienstleistung an. Für die meisten Bereiche bietet dieses Gerät hervorragende Ergebnisse. Der Analysator liefert zuverlässige Ergebnisse gür Gold, Silber, Platin, Palladium, mit Feingehalt und Karatangabe. Meine Analysen sind kostengünstig und neutral, da ich keinen Goldhandel betreibe. Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
gibt es eine Preisliste für Dienstleistumg Prüfung o.ä. ? frdlGr. – H. Focke
Die besten Goldprüfgeräte gibt es bei uns:
http://www.gold-analytix.de
Ein Röntgenfluoreszenzgerät kann ich nur ergänzend empfehlen, da es so dick beschichtete Goldfälschungen gibt, dass diese Geräte diese nicht erkennen. Unter http://www.goldsilbershop.de/gold-silber-echtheit-pruefen.html bin ich ausführlich auf diese Fälschungen und die Testmethoden eingegangen.
Wir haben eine Magnetwaage und messen bei Bedarf ergänzend die elektrische Leitfähigkeit. Beides ist von AuroTest und klappt sehr gut.
Das Niton XL2 als Prüfgerät ist ein sehr hochwertiges Prüfgerät, was natürlich nur die äussersten Schichten des Prüfobjekts untersuchen kann. Dies ist aber häufig schon völlig ausreichend, weil wenn das schon falsch ist, stimmt auch der Rest nicht. Der Vorteil ist, dass es total schnell geht, nur wenige Sekunden…der Nachteil ist der Preis eines solchen Gerätes, welches incl. Steuern um die 20.000 Euro liegt.